Forschung Pneumologisches… Zertifiziertes… Klinische Studien Asthma

Asthma bronchiale

Bei Asthma bronchiale handelt es sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege. Mit unterschiedlicher Häufigkeit und Intensität kommt es aufgrund der Atemwegsobstruktion zu Symptomen wie Luftnot, Husten, Giemen oder thorakalem Engegefühl.

Klinische Studien

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass manche Studieninformationen nur in englischer Sprache aufgeführt sind. 

Bei Interesse sowie bei sonstigen studienspezifischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Team des Pneumologischen Studienzentrums.

Arzneimittelstudien

Im Rahmen von Arzneimittelstudien wird untersucht, ob die Prüfmedikamente einen positiven Einfluss auf den Erkrankungsverlauf haben.

Titel: A 52-week, randomised, double-blind, double-dummy, parallel group, multi-centre, non-inferiority study assessing exacerbation rate, additional measures of asthma control and safety in adult and adolescent severe asthmatic participants with an eosinophilic phenotype treated with GSK3511294 compared with mepolizumab or benralizumab

Indikation: eosinophiles Asthma bronchiale unter Therapie mit Mepolizumab oder Benralizumab

Patienteneinschluss: rekrutierend

EudraCT-Nummer: 2020-003612-28

Titel: A randomized, double-blind, multiple-dose, placebo-controlled clinical study to investigate efficacy and safety of 4-week treatment with 24 mg daily of the human GATA-3-specific DNAzyme solution for inhalation (SB010) in patients with Type 2-driven asthma inadequately controlled with at least medium-dose inhaled corticosteroids and long-acting beta-agonists on biomarkers

Indikation: Asthma bronchiale

Patienteneinschluss: rekrutierend

EudraCT-Nummer: 2020-005652-38

Sonstige Studien

Sonstige Studien dienen der Erfassung von Krankheitsverläufen unter verschiedenen Therapien, ohne auf die individuelle Therapie Einfluss zu nehmen. Sie sollen das Verständnis für bestimmte Krankheiten verbessern und zu Verbesserungen in der Diagnostik oder Therapie dieser Erkrankungen beitragen. Hiermit sollen wissenschaftliche Fragestellungen zu Risikofaktoren, Therapie und Erkrankungsverläufen beantwortet werden. Diese Studien haben keine EudraCT-Nr.

 

Titel: Eine prospektive, nicht-interventionelle, multizentrische Beobachtungsstudie zur Bewertung der Wirksamkeit, des Anwendungsmusters und der subjektiv von Patienten angegebenen Ergebnisse von Dupilumab unter Alltagsbedingungen bei Patienten mit schwerem unzureichend kontrolliertem ASTHMA

Indikation: Asthma bronchiale

Patienteneinschluss: rekrutierend