Für Patienten Akademie für Prävention… Ernährungsberatung …

Ernährungsberatung

Neben der Steigerung der körperlichen Aktivität, trägt eine gesundheitsfördernde Ernährungsweise dazu bei, die eigene Leistungsfähigkeit zu stärken und zu erhalten. Ernährungsberatung soll nicht nur Wissen vermitteln, sie soll Motivation und Hoffnung bei der Bewältigung von Ernährungsproblemen sein. Dabei steht die Freude am Essen und der Erhalt der Lebensqualität im Vordergrund.

Möchten Sie gerne mit dem Rauchen aufhören, haben aber Angst davor, an Gewicht zuzunehmen? Diese Angst lässt viele Raucher davor zurückschrecken, einen Rauchstopp zu versuchen. Und tatsächlich zügelt das Nikotin in der Zigarette den Appetit und steigert den Energiebedarf. Außerdem greifen Menschen, die mit dem Rauchen aufgehört haben, nicht selten vermehrt zu kalorienreichen Snacks. Hier möchten wir sie von Anfang an unterstützen und ihnen zeigen, wie der Rauchstopp auch ohne Gewichtszunahme gelingt.

Nach einer Reflexion Ihrer persönlichen Essgewohnheiten, erarbeiten wir in Kleingruppen die Grundlagen einer alltagstauglichen, ausgewogenen Ernährung. Ziel ist es, ihr Wohlfühlgewicht zu erhalten bzw. zu erreichen und trotzdem den Genuss am Essen nicht zu kurz kommen zu lassen.  Wir möchten sie in ihren neuen Essalltag begleiten und mit ihnen gemeinsam Strategien gegen Heißhungerattacken und Stoffwechselveränderungen finden.

Leiden Sie an einer bereits bestehenden Lungenerkrankung? Symptome hierbei können u.a. Gewichtsverlust und/oder Mangelernährung sein. Aber auch bestehendes Übergewicht belastet vermehrt das Herz-Kreislauf-System und man kommt schneller aus der Puste. Hier trägt eine angepasste Ernährungsweise zum allgemeinen Wohlbefinden und zum Erhalt der Lungenfunktion bei.

Nach einer ausführlichen Anamnese und Beobachtung ihres Essverhaltens, beraten wir Sie ganz individuell abgestimmt auf ihre Ernährungsprobleme.

Bei Interesse an einer Ernährungsberatung kontaktieren Sie unsere Ernährungsberater*innen und Diätassisten*innen.

Die Rezepte der vergangenen Monate für eine gesunde Ernährung finden Sie hier

Unsere Rezepte im Monat September

Vegane One Pot Linsen-Pasta mit Tomaten und Oliven

Zutaten (für 3-4 Pers.):
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
800 g Cocktailtomaten
80 g schwarze Oliven in Scheiben
2 TL Pastagewürz (italienische Kräutermischung)
1 TL Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer 
1/2 TL Zucker
500 - 700 ml Wasser
300 g Linsennudeln
1 Handvoll frischen Basilikum

Zubereitung (Zubereitungszeit 20 Min.)
Knoblauch pressen oder sehr fein hacken. Cocktailtomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Oliven abgießen. Knoblauch in einem großen Topf  in Olivenöl anschwitzen. Tomaten zugeben. Mit Pastagewürz, Salz, Pfeffer, Zucker, Gemüsebrühe würzen und etw. 5 Min schmoren lassen. Mit  Wasser aufgießen. Linsennudeln und Olivenscheiben zugeben und 8-12 Min. (je nach Größe der Nudeln) bei mittlerer Gartemperatur garen. Mehrmals umrühren damit die Nudeln nicht am Topfboden ankleben.Bei Bedarf etw. mehr Wasser zugeben. 
In der Zwischenzeit den Basilikum waschen, die Blätter abzupfen und trocknen lassen.
Nach Ender der Garzeit die Hälfte des Basilikums unter die Pasta rühren. Den Rest über die Pasta verteilen. 

Tipp:
Die Linsennudeln sind je nach Geschmack auch durch Kichererbsennudeln austauschbar. Gute Proteinquelle für Veganer und ein gutes Rezept wenn es mal schnell gehen soll.
 

Kontakt

Tel.: 06221 396-2509

e-mail: v-thor.ernaehrungsberatung(at)med.uni-heidelberg.de

PASTA MIT WACHTELBOHNEN IN TOMATEN-BASILIKUM-SOSSE

Zutaten für 4 Personen:

250 g Orecchiette oder andere Nudeln

160 g getrocknete Wachtelbohnen (am Vortag in dreifacher Menge Wasser einweichen),

wenn´s schnell gehen soll, dann die doppelte Menge an Bohnen aus der Dose verwenden.

1 Zwiebel

1-2 Knoblauchzehen

2 Esslöffel Olivenöl

1 Esslöffel Tomatenmark

1 Dose (400g) Tomaten gehackt

Salz, Pfeffer, getrockneter Oregano, nach Geschmack etwas Chilipulver,

1 Prise Zucker zum Abrunden

1 Bund frischen Basilikum

 

Zubereitung:

Eingeweichte Bohnen abschütten, in einen Topf geben, mit der dreifachen Menge Wasser und Salz ca. 1 Stunde bei milder Hitze garkochen. Gegarte Bohnen in ein Sieb abgießen. (Oder Dosenbohnen abgießen und abspülen, dann weiterverwenden)

In der Zwischenzeit Zwiebeln würfeln, Knoblauch in sehr kleine Würfel schneiden, Basilikum waschen, in feine Streifen schneiden.

In einem Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten, Knoblauch dazugeben, Tomatenmark ebenfalls, kurz durchschwitzen. Dosentomaten hinzufügen, mit den Gewürzen herzhaft abschmecken, 10 Minuten köcheln lassen. Gegarte Bohnen hinzufügen und in der Tomatensoße kurz erhitzen.  Zum Schluss zwei Drittel des Basilikums untermischen, nicht mitkochen.

Während die Tomatensoße köchelt, Nudeln in Salzwasser al dente kochen, abgießen.

Fertige Tomaten- Basilikum-Soße und gegarte Nudeln im Topf mischen. Das Bohnen-Pasta-Gericht in tiefe Teller füllen, mit dem restlichen Basilikum garnieren.

Wer möchte, reicht noch gehobelten Parmesan dazu.