Ernährungsberatung
Neben der Steigerung der körperlichen Aktivität, trägt eine gesundheitsfördernde Ernährungsweise dazu bei, die eigene Leistungsfähigkeit zu stärken und zu erhalten. Ernährungsberatung soll nicht nur Wissen vermitteln, sie soll Motivation und Hoffnung bei der Bewältigung von Ernährungsproblemen sein. Dabei steht die Freude am Essen und der Erhalt der Lebensqualität im Vordergrund.
Möchten Sie gerne mit dem Rauchen aufhören, haben aber Angst davor, an Gewicht zuzunehmen? Diese Angst lässt viele Raucher davor zurückschrecken, einen Rauchstopp zu versuchen. Und tatsächlich zügelt das Nikotin in der Zigarette den Appetit und steigert den Energiebedarf. Außerdem greifen Menschen, die mit dem Rauchen aufgehört haben, nicht selten vermehrt zu kalorienreichen Snacks. Hier möchten wir sie von Anfang an unterstützen und ihnen zeigen, wie der Rauchstopp auch ohne Gewichtszunahme gelingt.
Nach einer Reflexion Ihrer persönlichen Essgewohnheiten, erarbeiten wir in Kleingruppen die Grundlagen einer alltagstauglichen, ausgewogenen Ernährung. Ziel ist es, ihr Wohlfühlgewicht zu erhalten bzw. zu erreichen und trotzdem den Genuss am Essen nicht zu kurz kommen zu lassen. Wir möchten sie in ihren neuen Essalltag begleiten und mit ihnen gemeinsam Strategien gegen Heißhungerattacken und Stoffwechselveränderungen finden.
Leiden Sie an einer bereits bestehenden Lungenerkrankung? Symptome hierbei können u.a. Gewichtsverlust und/oder Mangelernährung sein. Aber auch bestehendes Übergewicht belastet vermehrt das Herz-Kreislauf-System und man kommt schneller aus der Puste. Hier trägt eine angepasste Ernährungsweise zum allgemeinen Wohlbefinden und zum Erhalt der Lungenfunktion bei.
Nach einer ausführlichen Anamnese und Beobachtung ihres Essverhaltens, beraten wir Sie ganz individuell abgestimmt auf ihre Ernährungsprobleme.
Bei Interesse an einer Ernährungsberatung kontaktieren Sie unsere Ernährungsberater*innen und Diätassisten*innen.
Die Rezepte der vergangenen Monate für eine gesunde Ernährung finden Sie hier
Unsere Rezepte mit Tomaten im Monat Juni - Passend zum Grillfest
Focacchia-Variationen (mit Oliven, Cherrytomaten und Knoblauch-Kräutermischung)
Zutaten für 3 Focacchias:
500 g Pizzamehl
250 ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel Hefe od. 1 Btl. Trockenhefe
1 TL Salz
12 EL Olivenöl
Eine Handvoll Cherrytomaten
Eine Handvoll grüne/schwarze Oliven
1 Knoblauchzehe
1 TL getr. italienische Kräuter - Mix
Rosmarin
Zubereitung:
Aus dem Mehl, Salz, Zucker, Hefe, Wasser und 6 EL Olivenöl einen Hefeteig herstellen und diesen mind. 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. In der Zwischenzeit den Knoblauch pressen und mit 2 EL Olivenöl und getrockneten italienischen Kräutern vermengen.
Cherrytomaten waschen, Oliven evt. entsteinen und halbieren.
Aus dem Teig, drei gleichgroße ovale Brote formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Brote darauf legen. Mit dem Finger in die Oberfläche des Teiges kleine Mulden drücken und die Brote unterschiedlich belegen. Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Backofen, Ober-/Unterhitze 200 Grad, ca. 25 Min. backen
Tipp:
Focacchias können je nach Vorliebe belegt werden.
Passt gut zu Gegrilltem oder zu einem knackigen Salat
Salat mit gebratenen Tomaten
Zutaten für 4 Personen:
3 Knoblauchzehen
8 Essl. Olivenöl
400 g Mozzarella, Büffel-Mozzarella oder Burrata*
5 Salbeiblätter
120g schwarze Oliven oder Kalamata- Oliven, entsteint
800 g Tomate (verschiedene Sorten: Eiertomaten, Strauchtomaten, gelbe Tomaten, Cocktailtomaten, Flaschentomaten)
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Knoblauch abziehen und klein würfeln. In einer Pfanne mit 4 Esslöffel Olivenöl glasig braten. Den Knoblauch samt Olivenöl in eine Schüssel geben. Mozzarella zerzupfen und zusammen mit den Oliven und den Salbeiblättern zum Knoblauchöl geben. Den Mozzarella 20 Minuten im Würzöl marinieren. In der Zwischenzeit Tomaten waschen und je nach Größe halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden. Restliches Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Tomaten bei großer Hitze 2 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Marinierten Mozzarella auf einer Platte verteilen, warme Tomaten darauf verteilen und servieren.
Tipp: Statt Büffel-Mozzarella kann auch Burrata verwendet werden. Burrata ist ein italienischer Frischkäse aus Kuhmilch, ähnlich dem Mozzarella, allerdings außen fester und innen weich.
Guten Appetit!
Tomaten-Bohnen-Salat
Zutaten für 4 Personen:
400 frische, grüne Bohnen (Buschbohnen oder Stangenbohnen)
4 mittelgroße reife Tomaten (Eiertomaten oder Strauchtomaten)
oder zwei große Ochsenherztomaten oder Fleischtomaten
1 kl. Zwiebel
1 kl. Bund Petersilie
3 Essl. Weißweinessig
5 Essl. Olivenöl
1 durchgepresste Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
Die Bohnen ca. 10 Minuten in kochendem Salzwasser bissfest garen. In kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen. Anschließend, je nach Länge der Bohnen, halbieren und etwas kleiner schneiden. Tomaten waschen, halbieren, vierteln und in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Petersilie waschen, abzupfen und fein hacken.
Alles zusammen in eine Schüssel geben
Für das Dressing:
Essig, Salz, Pfeffer, Knoblauch, 4 Essl. Wasser, ¼ Teel. Zucker verrühren, das Olivenöl unterschlagen.
Das Dressing vorsichtig mit Tomaten und Bohnen mischen. Das Ganze durchziehen lassen und evtl. nachwürzen.
Tipp: Ideal als leichte Mahlzeit für den Sommer. Schmeckt besonders gut mit geröstetem Brot.