19:00 UHR - 21:00 UHR
Röntgenstr. 1Thoraxklinik
69126 Heidelberg
Mehr Informationen
Die Thoraxklinik-Heidelberg ist eine der ältesten und größten Lungenfachkliniken Europas mit einer über 100 jährigen Geschichte. Als Teil der Universitätsklinik Heidelberg und Maximalversorger ist sie seit Jahren ein zertifiziertes Lungenkrebszentrum. Sie gilt als Europäisches Referenzzentrum für seltene Erkrankungen (ERN Lung) und verfügt über ein akkreditiertes Weaningzentrum sowie ein Zentrum für Schlafmedizin und Pulmonale Hypertonie.
Durch den engen kollegialen Austausch unserer qualifizierten Mitarbeiter mit täglich stattfindenden interdisziplinären Konferenzen und in hochspezialisierten Ambulanzen wird gemeinsam das beste Behandlungsverfahren für unsere Patienten festgelegt. So werden jährlich ca. 2.300 Operationen im Bereich des Thorax durchgeführt. Hierfür werden unsere hochmodernen Diagnose- und Therapieverfahren kontinuierlich weiterentwickelt und bieten vor Ort eine optimale medizinische Versorgung.
Als Partner im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) und Gründungsmitglied des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) ist sie ebenso wie in der engen Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) fest in die standortübergreifende Zusammenarbeit auf dem Feld der Grundlagenwissenschaften und der klinischen Forschung integriert. Die im Jahr 2015 gegründete Thoraxstiftung Heidelberg fördert dabei gezielt Projekte in Wissenschaft, Forschung sowie Krankenversorgung und Prävention.
Falls Sie Fragen bezüglich einer Diagnostik oder Therapie in unserem Hause haben oder sich eine Zweitmeinung einholen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Ambulanz oder den entsprechenden Spezialambulanzen auf bzw. fragen Sie Ihren Arzt.
Mit dem Da Vinci X OP-Robotersystem steht der Thoraxklinik die modernste Technik zur Durchführung minimal-invasiver Präzisionschirurgie zur Verfügung. Sie ist damit europaweit eine der ersten Lungenfachkliniken, in der täglich robotisch-assistierte minimal-invasive Eingriffe an Lunge, Mediastinum und Zwerchfell mittels DaVinci-X System durchgeführt werden können. Insbesondere bei Eingriffen im Mediastinum, wie der Thymektomie bei Myasthenia gravis oder der Resektion von Mediastinaltumoren gewährleistet die 3-dimensionale Sicht des Systems sowie der exzellente Bewegungsumfang der Instrumente auf kleinstem Raum ein äußerst präzises und maximal schonendes Operieren.
Der OP-Roboter überträgt hierbei die Bewegungen des Operateurs in Echtzeit auf die über kleine Hülsen in den Brustkorb eingebrachten Instrumente. Der Roboter führt dabei keine eigenständigen Bewegungen der Instrumente durch, sondern alle Schritte erfolgen durch die Hände des Operateurs. Neben Eingriffen am Mediastinum und Zwerchfell werden auch Operationen beim Lungenkarzinom im Frühstadium minimal-invasiv mittels DaVinci-System durchgeführt.
16.11.2023
Unser Zentrum für Schlafmedizin will auf das Thema „Schlafapnoe“ aufmerksam machen.
Es wurde ein Video erstellt, mit dessen Hilfe Patientinnen und Patienten kurze und präzise Informationen zum Verdacht auf Schlafapnoe und dem weiterem Ablauf erhalten.
Artikel lesen
16.11.2023
Auszeichnung für innovative Projekte in der Pflege
Am 15. November 2023 hat das Pflegemanagement gemeinsam mit der Thoraxstiftung Heidelberg den Alfred-Seitz-Preis verliehen. Hierbei wurden 3 Projekte prämiert, die von Pflegefachkräften der Thoraxklinik erarbeitet und eingereicht wurden. Ziel ist es, mit diesen Projekten eine bessere Patientenversorgung zu gewährleisten, durch Prozessoptimierung Erleichterungen in der täglichen Arbeit zu schaffen und damit mehr Zufriedenheit bei den Pflegenden zu erreichen.
Artikel lesen13.10.2023
13. Patiententag für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen am 12. Oktober
Wir freuen uns über die gut besuchte Veranstaltung:
Mehr als 200 verschiedene interstitielle und seltene Lungenerkrankungen sind bekannt. Für viele von diesen Erkrankungen konnte Fortschritte erzielt werden. Dies betrifft sowohl diagnostische als auch therapeutische Möglichkeiten.
Im Rahmen des diesjährigen Patiententages konnten viele Besucher und Patienten durch einen typischen Tag in unserer ILD Ambulanz geführt werden Sie wurden über die antifibrotische Therapie bei Lungenfibrose aufgeklärt und informierten sich über unterstützende Maßnahmen zur Symptomlinderung. Zudem gab es wieder die Gelegenheit, sich an Informationsständen über Selbsthilfegruppen und Studienangebote in unserem Zentrum zu informieren.
Artikel lesen