Thoraxklinik Heidelberg
  • Suche
  • Notfall
  • ECMO-Anfrage
  • Weaning-Anfrage
  • Presse
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • International Patients
    • english
    • français
    • русский
    • العربية
    • español
    • english
    • français
    • русский
    • العربية
    • español
  • Suche
  • Notfall
  • ECMO-Anfrage
  • Weaning-Anfrage
  • Presse
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • International Patients
    • english
    • français
    • русский
    • العربية
    • español
  • Suche
  • Willkommen
  • Über uns
    Über uns
    • Geschäftsführung
    • Unser Leitbild
    • Geschichte der Klinik
    • Qualitätsmanagement
      • Medizincontrolling
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Museum für Tuberkulose
    • Rohrbacher Schlösschen
  • Für Patienten
    Für Patienten
    • Ambulanzen & Sprechstunden
    • Zentrales Patientenmanagement (ZPM)
    • Ihr Aufenthalt
      • Komfortzimmer
      • Wichtige Informationen
      • Entlassmanagement
      • Allgemeine Vertragsbedingungen
      • Beschwerdemanagement
      • Anfahrt
    • Raucherberatung
    • Unterstützung
      • Psychologischer Dienst
      • Kliniksozialdienst
      • Klinikseelsorge
      • Islamische Krankenhausseelsorge
      • Ökumenische Krankenhaushilfe
      • Selbsthilfegruppen
      • Patientenratgeber
    • Ernährungsberatung
    • Physiotherapie
    • Akademie für Prävention
      • Raucherprävention und -entwöhnung
      • Bewegung
      • Ernährungsberatung
      • Schlafanalyse
      • Atemphysiotherapie
      • Vorträge und online-Kurse
    • Lungennetz Rhein-Neckar
  • Für Ärzte
    Für Ärzte
    • Lungenkrebsfrüherkennung
    • Ambulanzen & Sprechstunden
    • Zentrales Patientenmanagement (ZPM)
    • Interdiziplinäre Ambulanz
    • Weaninganfrage und Intensivübernahme
    • ECMO Anfragen
    • Konsilanfragen
    • Lungenkrebszentrum am NCT Heidelberg
    • Lungennetz Rhein-Neckar
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Nuklearmedizin
    • Pneumologie und Beatmungsmedizin
    • Thoraxchirurgie
    • Thoraxonkologie
    • Apotheke
      • ABS-Netzwerk
    • Klinisches Labor
    • Pflegedienst
      • Pflegemanagement
      • Stationen & Pflege-Einrichtungen
    • Lungenkrebszentrum am NCT Heidelberg
    • Interdisziplinäre Ambulanz
    • Konsilanfragen
  • Karriere
    • Stellenangebote & Bewerbung
      • Aktuelle Stellenangebote
    • Benefits & Tarifverträge
      • Attraktive Benefits
      • Unsere Tarifverträge
    • Ausbildungen, Famulaturen und PJ
    • Fort- & Weiterbildung
  • Forschung
    Forschung
    • Sektion Translationale Forschung (STF)
    • Pneumologisches Studienzentrum
    • Forschung der Sektion für pulmonale Hypertonie
    • Partnerstandort DZL
    • Thoraxonkologisches Studienzentrum
    • Studien des Mukoviszidose-Zentrums
  • Medizinische Fakultät
  • Willkommen
  • Über uns
    • Geschäftsführung
    • Unser Leitbild
    • Geschichte der Klinik
    • Qualitätsmanagement
      • Medizincontrolling
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Museum für Tuberkulose
    • Rohrbacher Schlösschen
  • Für Patienten
    • Ambulanzen & Sprechstunden
    • Zentrales Patientenmanagement (ZPM)
    • Ihr Aufenthalt
      • Komfortzimmer
      • Wichtige Informationen
      • Entlassmanagement
      • Allgemeine Vertragsbedingungen
      • Beschwerdemanagement
      • Anfahrt
    • Raucherberatung
    • Unterstützung
      • Psychologischer Dienst
      • Kliniksozialdienst
      • Klinikseelsorge
      • Islamische Krankenhausseelsorge
      • Ökumenische Krankenhaushilfe
      • Selbsthilfegruppen
      • Patientenratgeber
    • Ernährungsberatung
    • Physiotherapie
    • Akademie für Prävention
      • Raucherprävention und -entwöhnung
      • Bewegung
      • Ernährungsberatung
      • Schlafanalyse
      • Atemphysiotherapie
      • Vorträge und online-Kurse
    • Lungennetz Rhein-Neckar
  • Für Ärzte
    • Lungenkrebsfrüherkennung
    • Ambulanzen & Sprechstunden
    • Zentrales Patientenmanagement (ZPM)
    • Interdiziplinäre Ambulanz
    • Weaninganfrage und Intensivübernahme
    • ECMO Anfragen
    • Konsilanfragen
    • Lungenkrebszentrum am NCT Heidelberg
    • Lungennetz Rhein-Neckar
  • Fachbereiche
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Nuklearmedizin
    • Pneumologie und Beatmungsmedizin
    • Thoraxchirurgie
    • Thoraxonkologie
    • Apotheke
      • ABS-Netzwerk
    • Klinisches Labor
    • Pflegedienst
      • Pflegemanagement
      • Stationen & Pflege-Einrichtungen
    • Lungenkrebszentrum am NCT Heidelberg
    • Interdisziplinäre Ambulanz
    • Konsilanfragen
  • Karriere
    • Stellenangebote & Bewerbung
      • Aktuelle Stellenangebote
    • Benefits & Tarifverträge
      • Attraktive Benefits
      • Unsere Tarifverträge
    • Ausbildungen, Famulaturen und PJ
    • Fort- & Weiterbildung
  • Forschung
    • Sektion Translationale Forschung (STF)
    • Pneumologisches Studienzentrum
    • Forschung der Sektion für pulmonale Hypertonie
    • Partnerstandort DZL
    • Thoraxonkologisches Studienzentrum
    • Studien des Mukoviszidose-Zentrums
  • UKHD auf Social Media:
  • Notfall
  • ECMO-Anfrage
  • Weaning-Anfrage
  • Presse
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • International Patients
    • english
    • français
    • русский
    • العربية
    • español
  • Universitätsklinikum Heidelberg
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit
  • © 2025 Thoraxklinik Universitätsklinikum Heidelberg
Ergebnisse filtern

Spezifizieren Sie Ihre Auswahl nach Kriterien oder einem bestimmten Datum.

5 direkte Ergebnisse zu „grünig“

Ergebnisse filtern

1 Arzt oder Mitarbeiter

Prof. Dr. med. Ekkehard Grünig

Leitung (Zentrum für Pulmonale Hypertonie)
Leitung (Ambulanz für Lungenhochdruck (Pulmonale Hypertonie))
Sektionsleiter (Pneumologie und Beatmungsmedizin)
Leitung (Ambulanz für pulmonale Hypertonie)

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Schwerpunkt

Früherkennung, Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie,
Genetische Diagnostik und Familienuntersuchung

E-Mail
06221 396-1230
06221 396-1209

Zum Profil

1 Einrichtung

Zentrum für Pulmonale Hypertonie

Gehört zu Pneumologie und Beatmungsmedizin
Kontakt
Röntgenstraße 1
69126 Heidelberg
Gebäude 1

Mehr erfahren

2 Ambulanzen

Ambulanz für pulmonale Hypertonie

Gehört zu Pneumologie und Beatmungsmedizin
Kontakt
Röntgenstraße 1
69126 Heidelberg
Gebäude 1

06221 3961216

Mehr erfahren

Ambulanz für Lungenhochdruck (Pulmonale Hypertonie)

Gehört zu Pneumologie und Beatmungsmedizin
Kontakt
Röntgenstraße 1
69126 Heidelberg
Gebäude 1
Öffnungszeiten
Mo – Fr   

Mehr erfahren

1 Therapie

  • Therapie und Diagnostik einer Pulmonalen Hypertonie

7 weitere Ergebnisse zu „grünig“

Forschung
  • Fachbereiche
  • Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • Über uns
  • Sektionen
  • Sektion für Pulmonale Hypertonie
  • Forschung

e91374, 2014. Pfarr N, Fischer C, Ehlken N, Becker-Grünig T, Lopez-Gonzalez V, Gorenflo M, Hager A, Hinderhofer K, Miera O, Nagel C, Schranz D, and Grünig E. Hemodynamic and genetic analysis in children with [...] A, Coghlan G, Denton CP, Distler O, Egenlauf B, Fischer C, Harutyunova S, Xanthouli P, Lorenz HM, Grünig E. Early treatment with ambrisentan of mildly elevated mean pulmonary arterial pressure associated [...] Barbera JA, Frost AE, Ghofrani HA, Hoeper MM, McLaughlin VV, Peacock AJ, Simonneau G, Vachiery JL, Grünig E, Oudiz RJ, Vonk-Noordegraaf A, White RJ, Blair C, Gillies H, Miller KL, Harris JH, Langley J, Rubin

Sektion für Pulmonale Hypertonie
  • Fachbereiche
  • Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • Über uns
  • Sektionen
  • Sektion für Pulmonale Hypertonie

Sektion für Pulmonale Hypertonie Das von Prof. Dr. med. Ekkehard Grünig geleitete Zentrum ist eine Sektion der Abteilung Pneumologie und repräsentiert einen klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt [...] ist für das Zentrum essentiell zur Unterstützung der Patienten. Leitung Prof. Dr. med. Ekkehard Grünig Röntgenstraße 1 69126 Heidelberg Gebäude 1 06221 396-8053 06221 396-1209 Zum Profil Informationsfilme [...] nen Forschung der Sektion Weitere Informationen Mitarbeiter Team Leitung Prof. Dr. med. Ekkehard Grünig Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Schwerpunkt Früherkennung, Diagnostik und Therapie der

MFA/ Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d) Pulmonale Hypertonie
  • Karriere
  • Stellenangebote & Bewerbung
  • Aktuelle Stellenangebote
  • MFA/ Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d) Pulmonale Hypertonie

n. Für weitere Informationen von unserem Team steht Ihnen Frau Dörte Ochs, Sekretariat von Prof. Grünig, Leiter des PH-Zentrums, Tel. 06221 396-1230 gerne zur Verfügung (täglich von 9.00 – 13.00 Uhr).

Molekularbiologen/in (PostDoc) Teilzeit / Vollzeit
  • Karriere
  • Stellenangebote & Bewerbung
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Molekularbiologen/in (PostDoc) Teilzeit / Vollzeit

n. Für weitere Informationen von unserem Team steht Ihnen Frau Dörte Ochs, Sekretariat von Prof. Grünig , Leiter des PH-Zentrums Tel. 06221 396-1230 , gerne zur Verfügung (täglich von 9.00 – 13.00 Uhr)

Mitarbeiter
  • Fachbereiche
  • Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • Über uns
  • Mitarbeiter

med. Felix Herth 06221 396-1201 06221 396-1202 Zum Profil Sektionsleiter Prof. Dr. med. Ekkehard Grünig Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Schwerpunkt Früherkennung, Diagnostik und Therapie der

Schwerpunkte
  • Fachbereiche
  • Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • Über uns
  • Sektionen
  • Sektion für Pulmonale Hypertonie
  • Schwerpunkte

beteiligt und wirkt bei einer Vielzahl an Therapiestudien mit. So hat die Arbeitsgruppe von Prof. Grünig an der Weiterentwicklung der Herzultraschalluntersuchung des rechten Herzens in Ruhe und unter Belastung

Publikationen
  • Forschung
  • Sektion Translationale Forschung (STF)
  • Sektion Translationale Forschung (STF)
  • Publikationen

Richtmann, S., Hinderhofer, K., Xanthouli, P., Egenlauf, B., Seeger, R., Hoeper, M. M., Jonigk, D., Grünig, E., & Eichstaedt, C. A. (2022). Reduction of BMPR2 mRNA Expression in Peripheral Blood of Pulmonary [...] 3;4:37. doi: 10.1038/s41421-018-0033-2. eCollection 2018 Kahn N, Rossler AK, Hornemann K, Muley T, Grünig E, Schmidt W, Herth FJF, Kreuter M. C-proSP-B: A Possible Biomarker for Pulmonary Diseases? Respiration

Startseite Thoraxklinik Heidelberg
  • Ohne Kippe
  • Stiftung
  • Presse
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Universitätsklinikum Heidelberg
  • Ohne Kippe
  • Stiftung
  • Presse
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Logo ohnekippe
  • Logo Thorax Stiftung
  • Logo NCT

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© 2025 Thoraxklinik Universitätsklinikum Heidelberg