Mitarbeiter
Arbeitsgruppe HeiMeKOM
Die AG HeiMeKOM an der Thoraxklinik Heidelberg gGmbH ist eine interprofessionelle Forschungsgruppe. Die Vielfältigkeit der beruflichen Hintergründe ermöglicht eine kritische Betrachtung und strukturierte Organisation der Projekte unter Berücksichtigung verschiedener medizinischer, pflegerischer und sozialwissenschaftlicher Standpunkte.
Das erste Projekt dieses Teams wurde HeiMeKOM genannt und vom Bundesgesundheitsministerium im Rahmen des Nationalen Krebsplans gefördert. Der Name steht für Heidelberger Meilensteinkommunikation und blieb aufgrund des erfolgreichen Projektabschlusses als Name für die Arbeitsgruppe erhalten.
Die kontinuierliche Entwicklung in der onkologischen Therapie von fortgeschrittenem Lungenkrebs erfordert agile Anpassungsstrategien im Gesundheitssystem. Zunehmende Informationsbedürfnisse, komplexe Therapieformen, neue Nebenwirkungen, Ungewissheit in der Prognose, Gebrechlichkeit der alternden Menschen mit Krebs sind herausfordernd in der Kommunikation zwischen Patienten, Angehörigen und Versorgenden. Insbesondere, weil trotz der onkologischen Therapieentwicklung in der Mehrheit der Fälle die Prognose begrenzt bleibt und die Belastung eine rechtzeitige Integration von Palliativversorgung erfordert.
Unsere Projekte dienen dem Patienten-Empowerment und haben folgende
Forschungsschwerpunkte:
- Shared Decision Making und Entscheidungshilfen
- Frühzeitige Integration von Palliativversorgung/Advance Care Planning
- Kommunikationstraining/"Communities of Practice"
- Interprofessionelle und sektorenübergreifende Zusammenarbeit
- Professionelle Identitätsentwicklung
Leitung
Dr. med. Matthias Villalobos
Kontakt: Matthias.Villalobos(at)med.uni-heidelberg.de

Kooperationspartner
- Prof. Michel Wensing: Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung des Universitätsklinikums Heidelberg
- Prof. Jana Jünger: Direktorin des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüffragen Mainz
Projekte der AG HeiMeKOM
Die aktuellen und vergangenen Projekte der AG HeiMeKOM:
HeiMeKOM – Heidelberger Meilenstein Kommunikation
HELP – Heidelberger Entscheidungshilfen für Lungenkrebspatient:innen
DEDALUS – Development, implementation and evaluation of educational tools and decision aids for immune checkpoint-inhibitors in advanced lung cancer (mixed-methods study)
NIKO – Exploration der Wahrnehmung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte zur Schnittstellenkommunikation zwischen Klinik und Praxis in der Behandlung von Patienten mit metastasiertem Lungenkrebs
WertvoL – Vorausschauende Versorgung: „Wie werden meine Werte, Ziele und Wünsche als Patient:in in Entscheidungssituationen berücksichtigt?“
PaJo – Patient Journey bei metastasiertem Lungenkrebs
HeiReflect – Heidelberg Reflective Competence Training
HeiProf – Longitudinales Curriculum Professionalisierung, ärztliche Haltung und Patientenzentrierung
PalFi – Palliative Versorgungsziele und individuelle Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit Fibrosierender Lungenerkrankung und ihren Zugehörigen