Meldungen 2023
Das Atem-Game jetzt auch in der Datenbank
„Games im Unterricht“
„Games im Unterricht“ ist ein Projekt der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, die es ermöglicht pädagogisch wertvolle Computerspiele sinnvoll im Unterricht einzusetzen. Wissenschaftliche Arbeiten zeigen, dass sich digitale Spiele hervorragend für Lehr- und Lernzwecke eignen. Sie können positive Effekte beim Wissenserwerb und Inhaltsverständnis, aber auch bei Motivation und Emotion erzielen.
Mehr Hintergrundinformation finden Sie hier
AGENTS OF A.T.E.M – MISSION: BLAUER DUNST
Das online Spiel der Thoraxklinik zur Prävention inhalativer Suchtmittel für Jugendliche. Spannung und Spaß sind garantiert!
Hier geht’s zum Spiel
Archiv
ohnekippe- Klassenzimmershow –
Seit März im neuen Design und mit Gewinnspiel
Nichtraucher bleiben und gewinnen!
Die ohnekippe – Klassenzimmershow präsentiert sich seit März in einem neuen coolen Design. Darüber hinaus ist nun ein Gewinnspiel integriert, um für die teilnehmenden Schüler*innen einen Anreiz zu schaffen, weiterhin Nichtraucher*in zu bleiben. Einfach rauchfrei bleiben, per Postkarte bestätigen und tolle Preise gewinnen!
Infos zur ohnekippe-Klassenzimmershow
AGENTS OF A.T.E.M – Mission: Blauer Dunst
Im Lipphil Tower, dem Hauptsitz der HOLY SMOKE LTD. gehen geheime Machenschaften vor sich. Rücksichtslos werden Natur und Umwelt geschädigt und junge Menschen zum Tabakkonsum verleitet. Finde die Beweise dafür in den einzelnen Abteilungen und dringe in die Chefetage im 10. Stock vor! Nur so kannst Du den verantwortlichen Konzernchef Sirrom Lipphil stellen und ihm das Handwerk legen.
Pünktlich zum Weltnichtrauchertag erscheint AGENTS OF A.T.E.M – das online Spiel der Thoraxklinik zur Prävention inhalativer Suchtmittel für Jugendliche. Als Geheimagent der Akademie für Transparenz und Einhaltung von Menschenrechten ist es Aufgabe der Spieler*innen, Beweise für die Risiken und Folgen des Konsums von Tabak und anderen inhalativen Suchtmitteln zu sammeln und die dafür Verantwortlichen zur Verantwortung zu ziehen. Spannung und Spaß sind garantiert!
Hier geht’s zum Spiel
Am 31.05. ist Weltnichtrauchertag
Save (y)our Future. #LebeRauchfrei: Das diesjährige Motto des Weltnichtrauchertages möchte die Öffentlichkeit für die Auswirkungen des Rauchens auf die Umwelt sensibilisieren. Anbau, Produktion, Konsum und Entsorgung von Tabak haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Ein Grund mehr, mit dem Rauchen aufzuhören bzw. gar nicht erst zu beginnen. Mit einem rauchfreien Leben schützt man sich selbst und die Umwelt, was der Gesundheit doppelt zugute kommt.
Tabak hat einen großen ökologischen Fußabdruck!
Auch die ohnekippe-Klassenzimmershow der Thoraxklinik widmet sich diesem Thema und klärt im Rahmen ihrer Primärpräventionskampagne auch Schüler und Schülerinnen über die verheerenden Auswirkungen des Rauchens auf die Umwelt auf.
Weitere Infos zum Thema finden Sie hier.
FEEDBACK ZUR OHNEKIPPE-KLASSENZIMMERSHOW

Hier ein weiteres Statement:
- "Vielen Dank, die Klassenzimmershow hat super geklappt. Die Rückmeldung der Klassenlehrer war folgende. Es war technisch einfach und problemlos über den Link an der Show teilzunehmen. Die Schüler waren sehr interessiert und motiviert, die interaktiven Aufgaben waren auch sehr ansprechend. Insgesamt kam es sehr gut an und wurde auch für die kommenden Jahre als eine gute Option wahrgenommen.
Herzlichen Dank auf jeden Fall an Sie, auch für die tolle Unterstützung im Vorfeld."
ohnekiffen ergänzt jetzt ohnekippe
Kiffen ist in – leider! Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene konsumieren Cannabis obwohl es derzeit in Deutschland noch illegal ist. Die nun geplante Legalisierung von Cannabis lässt einen weiteren Anstieg des Konsums befürchten. Deshalb möchte die Thoraxklinik Heidelberg verstärkt über diese keineswegs harmlose Droge aufklären.
Die neue Präventionsveranstaltung „ohnekiffen“ informiert über die Risiken und Folgen des Konsums von Cannabis. Diese interaktive Online-Veranstaltung richtet sich an Schüler und Schülerinnen ab Jahrgangsstufe 9, dauert ca. 45 min. und erlaubt sogar Handynutzung.
Feedback zur ohnekippe-Klassenzimmershow

Hier ein paar Statements:
- "Ende November haben wir mit der [...] an Ihrer „ohne Kippe“ Klassenzimmershow teilgenommen. Wir möchte uns ganz herzlich bedanken, dass wir daran teilnehmen durften.
Feedback: Die Klassenzimmershow war perfekt organisiert, das Material war toll und sehr motivierend für die Schülerinnen und Schüler. Die Inhalte waren gut erklärt und schülernah umgesetzt. Besonders die Beteiligung der Schüler*innen durch „wahr oder falsch“ und „A,B,C,D“ und die darauf direkt folgende Rückmeldung waren sehr gut.
Ich kann nur hoffen, dass Sie diese Show möglichst vielen Schulen und Klassen zur Verfügung stellen. - Es war eine coole Veranstaltung!
- Danke!!Eine Garantie gegen Drogenkonsum!!Ich werde keine Droge anrühren!
- Ich finde, dass es eine tolle Aktion ist. Mir hat es Spaß gemacht und ich stelle es mir in Präsenz noch toller vor. Vielen, vielen Dank an alle, die das organisiert haben!!!
- Ich finde es super, dass Sie eine solche Mitmachshow veranstalten. Sie haben uns über alles aufgeklärt und ich bin sicher, dass Sie heute bei vielen ein NEIN erreicht haben, was das Rauchen angeht! Vielen Dank für die tolle Show und Ihr Engagement!
- Danke! Großes Kompliment. Ist ihnen sehr gut gelungen und es hat Spaß gemacht
- Ich bin sprachlos, wie viel neue Sachen ich kennengelernt habe. Das war eine super Veranstaltung!!!!“
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag
Seit etwa 2 Monaten ist die neue ohnekippe-Klassenzimmershow am Start mit dem Ziel, Jugendliche vom Konsum von Tabak und anderen inhalativen Suchtmitteln abzuhalten. An den bisher 29 online Veranstaltungen haben insgesamt ca. 2500 Schüler*innen teilgenommen. Über 500 der Teilnehmer*innen haben bereits ihr Feedback abgegeben. Demnach hat die Klassenzimmershow 93,4% aller Schüler*innen super oder gut gefallen und 91,5% würden ihr die Schulnote 1 oder 2 geben. Fast 90% fanden die Inhalte interessant. Über 82% aller Teilnehmer*innen glauben, dass die Veranstaltung sie vom Rauchen abhalten wird.
20 Jahre ohnekippe-Präventionsprogramm der Thoraxklinik

Was im Sommer 2000 ganz vorsichtig begann, hat sich bis heute zur größten Raucherpräventionsveranstaltung entwickelt. Keine andere Klinik in Deutschland hat auch nur annähernd vergleichbar viele Schülerinnen und Schüler über die Risiken des Rauchens informiert.
Die Thoraxklinik erreicht mit dem Tabakpräventionsprogramm jährlich an die 15.000 Jugendliche. Die Veranstaltungen finden meist mittwochs und donnerstags in der Thoraxklinik statt. Es ist immer wieder beeindruckend, wie die großen Schülergruppen – oft bis zu 120 Jugendliche, begleitet von Lehrer*innen - in den Albert-Fraenkel-Hörsaal der Klinik strömen.
Mittlerweile ist das Präventionsangebot an nahezu allen weiterführenden Schulen in Heidelberg, Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis fest im Lehrplan fest verankert. Es ist wohl das Programm selbst, welches durch die Mischung von Vortrag, Live-Endoskopie und Patienteninterview die Inhalte für die Schüler*innen und Lehrer*innen interessant macht und die Aufmerksamkeit sichert.
Nachdem die Termine wegen der Coronakrise bis zu den Sommerferien abgesagt werden mussten, stellte sich für die Veranstalter die Frage, wie die Jugendlichen weiter erreicht werden können. Dank der digitalen Möglichkeiten bietet die Thoraxklinik mittlerweile das Präventionsprogramm ohnekippe via Live-Stream an. Die technischen Voraussetzungen sind dafür denkbar einfach: die Schüler*innen und Lehrer*innen benötigen nur einen Internetzugang, ganz gleich mit welcher Hardware. Damit ist gesichert, dass auch die Schüler*innen während der Coronakrise über die Risiken des Rauchens informiert werden.
Kampagne-ohnekippe: Die Thoraxklinik Heidelberg ist seit 15 Jahren Kooperationspartner des AKG Bensheim

Seit dem Jahr 2005 haben etwa 3000 Schülerinnen und Schüler sowie eine große Zahl der Lehrer des AKG (Altes Kurfürstliches Gymnasium) in Bensheim an den Veranstaltungen ohnekippe teilgenommen.
Die Ergebnisse, wie Lehrer berichten, sind unübersehbar: stand Anfang 2005 noch eine große Zahl von Oberstufenschülerinnen und -schülern in den Pausen rauchend in der Nähe der Schulpforten, so ist dieses Phänomen heute weitgehend verschwunden. Die Großen sind heute nicht mehr als Raucher, sondern als Nichtraucher Vorbilder für die jüngeren Schüler.
Auch im Jahr 2020 wurde die Veranstaltung ohnekippe für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 durchgeführt. Anfang Februar besuchte Michael Ehmann, Pädagogischer Leiter der Raucherprävention an der Thoraxklinik, in Begleitung eines Patienten das AKG. Die Initiatorin dieser Kooperation war vor 15 Jahren Sigrid Nordhaus. Für ihren unermüdlichen Einsatz für die Raucherprävention wurde sie 2018 mit dem ohnekippe-Präventionspreis der Thoraxklinik Heidelberg ausgezeichnet.
„Volle Kanne“ bei ohnekippe 2019
Anlässlich des Weltnichtrauchertags besuchte die ZDF-Redaktion der Fernsehsendung „Volle Kanne“ unsere Veranstaltung ohnekippe in der Thoraxklinik.
Zum Beitrag



Hier ein weiteres Feedback:
"[...] ich habe gestern zum ersten Mal mit einer Klasse an der Klassenzimmershow teilgenommen und war wirklich begeistert, wie gut alles funktioniert hat. Von den teilnehmenden Kollegen/ Kolleginnen und meiner Klasse gab es durchweg positives Feedback.
Das Material ist sehr ansprechend gestaltet, dem Vortrag von Frau Bauer-Kemeny konnten wir sehr gut folgen. Besonders interessant fanden wir die Begleitung des Ärzteteams bei der Untersuchung, wie auch das Interview zum Abschluss.
Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung - herzlichen Dank dafür! [...]"