Willkommen

Newsroom

  • 100 Jahre "Zauberberg" und die Tuberkulose heute

    02.10.2024

    Wir laden Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein, die Literatur, Geschichte und Medizin miteinander verbindet. Zum 100jährigen Jubiläum von Thomas Manns berühmten Roman über ein Davoser Lungen-Sanatorium spannen wir den Bogen von damals bis zu aktuellen Aspekten der Tuberkulosetherapie heute.

    Artikel lesen
  • COPD Patiententag

    02.10.2024

    Informationstag am 18.11.2024

    Ausgewiesene Experten informieren Sie von der Früherkennung bis zur Therapie des fortgeschrittenen Lungenemphysems.

    Das oberste und wichtigste Therapieziel ist die Vermeidung der COPD. Deshalb sind diagnostische Verfahren zur Früherkennung besonders wichtig. Auch für Patientinnen und Patienten, die bereits an COPD erkrankt sind oder sogar schon eine fortgeschrittene Erkrankung haben, gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten, mit denen sie ihre Lebensqualität verbessern können. Im Rahmen unseres Patiententages können Sie sich über aktuelle Aspekte der COPD-Therapie von der Früherkennung bis zur Lungenvolumenreduktion und Sauerstofftherapie informieren. Es erwartet Sie neben einer begehbaren Industrieausstellung, der persönliche Austausch mit den Ärzten und Ärztinnen der Thoraxklinik. Ebenso ist eine Führung in unserem Tuberkulosemuseum möglich.

     

    Artikel lesen
  • Lungenkrebsscreening

    03.07.2024

    Lungenkrebsscreening

    Gemeinsam mit Prof. Kauczor vom Universitätsklinikum Heidelberg führten Prof. Heußel und Prof. Herth den bundesweit ersten Qualifikationskurs zur Durchführung des Lungenkrebsscreening mit über 50 medizinischen Teilnehmern durch.

     

    Es ist zu hoffen, dass mit der seit 01.07.2024 möglichen Screeningmaßnahme eine weitere Verbesserung der Versorgung von Lungenkrebspatienten ermöglicht wird!

     

    Artikel lesen
  • Charitykonzert

    24.06.2024

    Am 23. September 2024, um 19:30 Uhr findet ein Crossover-Konzert mit dem bekannten SAP-Sinfonieorchester und der Star Solistin Anna Maria Kaufmann statt. Moderation durch Franziska van Almsick. Der Erlös geht an drei Stiftungen in Heidelberg, u.a. an die Thoraxstiftung der Thoraxklinik.

     

    Wir sagen Danke!

    Artikel lesen
  • Tag der offenen Tür - Schlafmedizinisches Zentrum

    03.06.2024

    Schlafmedizinische Erkrankungen sind vielfältig und können neben Schlafstörungen (z.B. Insomnie) auch nächtliche Bewegungsstörungen (z.B. Restless-Legs-Syndrom) und vor allem Störungen der Atmung (z.B. Schlafapnoe) umfassen. Ihre Häufigkeit nimmt immer weiter zu in der Bevölkerung, was nicht nur Leidensdruck der Betroffenen erzeugt, sondern auch zahlreiche weitere Erkrankungen verursacht oder verstärkt.

    Der diagnostische Weg beginnt in der Regel beim Hausarzt und führt über weitere Fachärzte schließlich ins Schlaflabor.

    Am 17. Juli öffnen wir die Türen im Schlaflabor der Thoraxklinik Heidelberg, um einen Einblick in diagnostische Prozesse, aber auch Erkrankungsbilder und Therapien zu geben.

     

    Artikel lesen