Willkommen

Newsroom

  • Roboter assistierte Bronchoskopie

    01.04.2025

    Roboter navigiert zielsicher zu Veränderungen in der Lunge

    In der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg steht ab sofort eine der modernsten Methoden zur Diagnose von Lungenkrebs zur Verfügung – die Roboter-assistierte Bronchoskopie. Mit dem steuerbaren robotischen Katheter können kleine und ungünstig gelegene Auffälligkeiten im Lungengewebe besser erreicht werden als bisher. Die Klinik ist damit bestens für den Start des für die nächsten Jahre geplanten Lungenkrebsscreenings gerüstet.

     

    Artikel lesen
  • Medizin am Abend : Der gestörte Schlaf

    14.03.2025

    Vortragsreihe MEDIZIN AM ABEND: Der gestörte Schlaf: Was steckt dahinter? Was hilft?

    „Medizin am Abend" – eine Kooperation von Universitätsklinikum Heidelberg und Rhein-Neckar-Zeitung – findet live im großen Hörsaal der Kopfklinik statt. In der nächsten Abendvorlesung am 20. März berichten Professor Dr. Felix Herth, Ärztlicher Direktor und Dr. Mavi Schellenberg, Leiterin des Schlafmedizinischen Zentrums der Thoraxklinik, über Schlafstörungen, deren Ursachen und therapeutische Möglichkeiten.

     

    Artikel lesen
  • Tag der seltenen Erkrankungen

    28.02.2025

    Tag der seltenen Erkrankungen - Zentrum für Interstitielle und Seltene Lungenerkrankungen

     

    Es gibt eine Vielzahl von seltenen Lungenerkrankungen. Wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen von einer Erkrankung betroffen sind, gilt eine Erkrankung in der europäischen Union als selten. Bis zu 3 Millionen Europäern sollen an einer seltenen Lungenerkrankung leiden. Aufgrund der Seltenheit dieser Erkrankungen, ist die Versorgung von Betroffenen eine Herausforderung!

    Artikel lesen
  • Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Patiententag

    14.02.2025

    Liebe Patientinnen und Patienten,

    liebe Interessierte,

     

    wir laden Sie herzlich ein, an unserem Patiententag zum Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATD) am 1.

    März 2025, ab 9:00 Uhr teilzunehmen!

     

    Dies ist eine besondere Gelegenheit, mehr über diese seltene Erkrankung zu erfahren, aktuelle Forschungsergebnisse kennenzulernen und direkt mit Expertinnen und Experten

    sowie anderen Betroffenen in Austausch zu treten.

     

    Artikel lesen
  • Alfred Seitz Pflegepreis

    05.11.2024

    Alfred-Seitz-Preis für innovative Projekte der Pflege

    Im November 2024 hat das Pflegemanagement gemeinsam mit der Thoraxstiftung Heidelberg den Alfred-Seitz-Preis verliehen. Hierbei wurden 3 Projekte prämiert, die von Pflegefachkräften der Thoraxklinik erarbeitet und eingereicht wurden. Ziel ist es, mit diesen Projekten eine bessere Patientenversorgung zu gewährleisten, durch Prozessoptimierung Erleichterungen in der täglichen Arbeit zu schaffen und damit mehr Zufriedenheit bei den Pflegenden und Patienten zu erreichen.

    Artikel lesen