Willkommen

Newsroom

  • Tag der offenen Tür - Schlafmedizinisches Zentrum

    03.06.2024

    Schlafmedizinische Erkrankungen sind vielfältig und können neben Schlafstörungen (z.B. Insomnie) auch nächtliche Bewegungsstörungen (z.B. Restless-Legs-Syndrom) und vor allem Störungen der Atmung (z.B. Schlafapnoe) umfassen. Ihre Häufigkeit nimmt immer weiter zu in der Bevölkerung, was nicht nur Leidensdruck der Betroffenen erzeugt, sondern auch zahlreiche weitere Erkrankungen verursacht oder verstärkt.

    Der diagnostische Weg beginnt in der Regel beim Hausarzt und führt über weitere Fachärzte schließlich ins Schlaflabor.

    Am 17. Juli öffnen wir die Türen im Schlaflabor der Thoraxklinik Heidelberg, um einen Einblick in diagnostische Prozesse, aber auch Erkrankungsbilder und Therapien zu geben.

     

    Artikel lesen
  • 125 Jahr Feier der Thoraxklinik

    27.05.2024

    125 Jahre Thoraxklinik: Wir feiern am 14. September ab 11:00 Uhr

     

    Eine Erfolgsgeschichte der medizinischen Exzellenz! Wir laden Sie herzlich ein, dieses besondere Jubiläum mit uns zu feiern. Erleben Sie spannende Expertenvorträge, interessante Führungen, abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen, innovative Informationsstände und natürlich auch jede Menge kulinarische Highlights.

    Artikel lesen
  • Yoga-Workshop

    24.05.2024

    Der Kurs richtet sich an alle Menschen mit einer chronischen Erkrankung der Lunge. Erfahrungen mit Yoga, Beweglichkeit, Alter spielen keine Rolle.

    Im Kurs werden Übungen praktiziert, bei denen durch eine Anregung des Bewusstseins der Atem leichter und freier wird. Ein inhaltlicher Austausch untereinander gibt ebenfalls wertvolle Impulse.

    Artikel lesen
  • Silberzertifikat

    20.05.2024

    Präventionsarbeit mit Silber ausgezeichnet:

     

    Als eines der größten deutschen Zentren in der Behandlung von Lungenerkrankungen sind die Teams der Thoraxklinik täglich konfrontiert mit den gesundheitsschädigenden Auswirkungen des Rauchens. Da ist es nur folgerichtig, dass sich die Klinik bereits 2013 dem Deutschen Netz rauchfreier Krankenhäuser e.V. (DNRfK) angeschlossen hat und sich dafür einsetzt, Patientinnen, Patienten sowie die eigenen Mitarbeitenden bestmöglich vor Tabakrauch zu schützen.

     

    Für die Angebote und vorbildlichen Maßnahmen sowohl in der Raucherprävention als auch der Hilfe bei der Tabakentwöhnung hat der DNRfK die Klinik mit dem Silberzertifikat ausgezeichnet.

     

    Artikel lesen
  • Pflegewissen Pneumologie

    01.05.2024

    Die Pneumologie ist ein vielseitiges und breit aufgestelltes Fach, das durch intensiven Patientenkontakt geprägt ist. Wer an Atemnot leidet, braucht unmittelbare Zuwendung und Unterstützung von allen Behandlergruppen (Pflegekräfte, Ärzte, Physiotherapeuten, Mitarbeitende des Sozialdienstes und weitere).

    Darüber hinaus besteht eine besondere Multidisziplinarität durch die Überlappung mit anderen Erkrankungsbildern z.B. der Rheumatologie, Neurologie, Kardiologie und viele mehr. Das Buch „Pflegewissen Pneumologie“ in der 2. Auflage vermittelt nicht nur ein Basiswissen pneumologischer Erkrankungsbilder, sondern zeigt zudem das breite Feld der Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten, inklusive Inhalationen, Atemtherapien, Physiotherapie, Sauerstoff- und Beatmungstherapie, extrakorporale Oxygenierungsverfahren - aber auch interventionelle Methoden der Bronchoskopie und operative Möglichkeiten.

     

    Das Werk richtet sich an alle Interessierte, die ein Grundwissen der Pneumologie in guter Übersicht vermittelt bekommen möchten.

    Artikel lesen