Einrichtungen

Thymus- und Myasthenieambulanz

Gehört zu Thoraxchirurgie

Spezialambulanz

Kontakt
Röntgenstraße 1
69126 Heidelberg


06221 396-8000
06221 396-1102

Wichtige Informationen

ÜBERSICHT

Primäre Erkrankungen der Thymusdrüse sind insgesamt selten (etwa 0,2 Fällen pro 100.000 Einwohner pro Jahr in Deutschland), machen jedoch etwa 1/5 der abklärungsbedürftigen Mediastinalbefunde aus. Thymome weisen typische thymuseigene histologische Merkmale auf und besitzen ein im Vergleich zu den Thymuskarzinomen niedriges malignes Potenzial. Frauen und Männer sind etwa gleich häufig betroffen, das Erkrankungsalter ist sehr variabel, meist sind Patienten zwischen 30 und 60 Jahre alt. Häufig bestehen keine typischen Beschwerden und die Diagnose wird als Zufallsbefund gestellt.

Bei etwa 20-40% der Patienten sind Thymome mit neuromuskulären Erkrankungsbildern, insbesondere der Myasthenia gravis assoziiert, über deren Abklärung die weiterführende Diagnostik erfolgt.

Bei der Myasthenia gravis handelt es sich um eine belastungsabhängige Muskelschwäche, die die Augenmuskeln (hängende Augenlider, Doppelbilder), aber auch die Mimik, das Schlucken und Sprechen sowie  Extremitäten betreffen kann. Mitunter kann die Erkrankung in Krisen verlaufen und eine vorübergehende intensivmedizinische Behandlung erfordern.

Die Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der Antikörper gegen körpereigene Strukturen gebildet werden. Diese führen zu gestörter neuromuskulärer Übertragung. Am häufigsten handelt es sich dabei um Antikörper gegen den Acetylcholinrezeptor (AChR). Bei ca. 5 % der Patienten mit myasthener Symptomatik können bislang keine Antikörper nachgewiesen werden.

 

THERAPIE

Die Behandlung der autoimmunen Myasthenie umfasst neben symptomatischer Therapie verschiedene Stufen der Immuntherapie. In frühen Stadien der generalisierten Myasthenie mit AChR Antikörpern wird die Entfernung der Thymusdrüse einschließlich des umgebenden Fettgewebes empfohlen. In der Regel kann die Operation minimal invasiv vorgenommen werden.

 

KOOPERATION

Zur optimalen Betreuung und Behandlungsplanung besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Klinik für Thoraxchirurgie und der Abteilung Neurologie des Universitätsklinkum Heidelberg (Kontakt OÄ Prof. Dr. med. Brigitte Wildemann). 

 

Leitung

Portrait von Priv.-Doz. Dr. med. Martin Eichhorn
Prof. Dr. med. Martin Eichhorn

Leitender Oberarzt


Portrait von Dr. med. Florian Eichhorn
Dr. med. Florian Eichhorn

Oberarzt
Mitarbeiter