Fachbereiche Pneumologie und… Über uns Zentren Zentrum für…

Zentrum für Schlafmedizin

Das Schlafmedizinische Zentrum ist der Pneumologischen Abteilung zugeordnet. Es wird die komplette Diagnostik und Differentialdiagnostik sämtlicher schlafbezogener Störungen und Störungen des Schlaf–Wach–Rhythmus durchgeführt. Schwerpunkte sind die Erkennung, Differenzierung und Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen. Dabei werden auch sämtliche Formen der nächtlichen Beatmung eingesetzt.

Das Zentrum verfügt über sechs komplette polysomnographische Ableitplätze, die nachts jeweils bis zu 20 unterschiedliche Biosignale eines jeden Patienten kontinuierlich und simultan aufzeichnen. Tagsüber ergänzen spezielle schlafmedizinische Untersuchungsverfahren das umfassende diagnostische Spektrum. Es erfolgt eine enge interdisziplinäre Kooperation mit den universitären Instituten und Kliniken von Mannheim und Heidelberg - HNO-Universitätklinikum Mannheim, Klinik für MKG-Chirurgie und Neurologische Klinik der Universität Heidelberg, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Medizinische Klinik Universität Heidelberg, sowie dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg.

Diese Zusammenarbeit betrifft sowohl die patientenbezogene Diagnostik und Therapie als auch wissenschaftliche Projekte: Funktionelle Magnetresonanztomographie und simultane Polysomnographie, Neurotransmitter und Schlaf, Kapnographie in der Schlafmedizin, Trauminhalte bei Patienten mit schlafbezogenen Atemstörungen (SBAS), Redoxstatus und periphere O2-Chemosensitivität bei Schlafapnoe.

Was ist Schlafapnoe?

Fragebogen zur Tagesschläfrigkeit

Leitung

Dr. med. Mavi Schellenberg

Leitung (Zentrum für Schlafmedizin)

Fachärztin Innere Medizin und Pneumologie
Schlafmedizinerin
Somnologin (DGSM)
Verkehrsmedizinische Qualifikation

Schwerpunkt

Innere Medizin und Pneumologie
Leitung schlafmedizinisches Zentrum und nichtinvasive Beatmung (NIV)


Pflegerische Leitung

Beatrix Maas
Schwerpunkt

Somnologin

06221 396-3170
06221 396-3172

Das Schlafmedizinische Zentrum der Thoraxklinik Heidelberg ist akkreditiert bei der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).

Kontakt

So erreichen Sie uns
Röntgenstraße 1
69126 Heidelberg


06221 396-3170
06221 396-3172

Patienteninformation

Zeittafel Tagesablauf

Bitte bringen Sie mit:

  • Alle Befunde Ihres einweisenden Arztes, Lungenfunktion, BGA, EKG, Röntgen, Zahnstatus, HNO-Konsil, Befunde anderer Krankenhausaufenthalte etc.
  • Was Sie sonst benötigen: Handtücher, Waschlappen, Rasierapparat, Fön, Schlafanzug/Nachthemd, Duschmittel, Shampoo etc.

Der zeitliche Ablauf im schlafmedizinischen Zentrum

Ihr Lungenfacharzt/HNO-Arzt hat für Sie einen stationären Termin in unserem schlafmedizinischen Zentrum vereinbart. Der Aufenthalt hier wird ca. 2-3 Tage stationär dauern. Sie sollten aber dennoch damit rechnen, dass der Aufenthalt auch - wenngleich selten - einmal länger dauern kann. Bitte kalkulieren Sie das in die Planung Ihrer privaten Termine mit ein.  

Wir möchten Sie bitten den von Ihrem Lungenfacharzt/HNO-Arzt genannten Termin unbedingt eine Woche zuvor telefonisch zu bestätigen, da wir ansonsten den Termin nicht für Sie freihalten können.

Vorab sollte eine Nasendurchflussmessung erfolgen. Auch möchten wir Sie bitten vor Ihrem stationären Termin ggf. Ihren Zahnarzt aufzusuchen um Ihren Zahnstatus bestimmen zu lassen. Bringen Sie bitte alle erhobenen Befunde (Nasendurchflussmessung, Zahnbefund, Röntgenbilder, Befund der ambulanten Schlafuntersuchung, kardiologische Befunde etc) in Schriftform mit. Eine Überweisung für Ihren Aufenthalt bekommen Sie von Ihrem Lungenfacharzt/HNO-Arzt.

Melden Sie sich, wenn Sie mittags um 12 Uhr anreisen, bei der Aufnahme (am Haupteingang rechts) für Ihren stationären Aufenthalt im schlafmedizinischen Zentrum an und kommen anschließend auf die Station. Sollten Sie um 19 Uhr anreisen, (Sonn- und Feiertags) melden Sie sich Bitte bei der Pforte/Haupteingang an und kommen danach direkt auf die Station 17 (Schlafmedizinisches Zentrum). Unser Spätdienst wird Ihnen dann Ihr Zimmer zeigen bzw. finden Sie Ihren Namen an der Zimmertür.

Für den Aufenthalt hier möchten wir Sie auch bitten, Ihre Medikation weiter wie bisher einzunehmen und diese auch mitzubringen, des weiteren, Toilettenartikel, Handtuch, Fön etc. Sollten Sie eine Diät einhalten müssen (Diabetiker, Moslem etc.) teilen Sie uns dies doch bei Ihrer telefonischen Terminbestätigung mit, damit wir das richtige Essen vorab für Sie bestellen können.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.