Lungenkrebszentrum am NCT HeidelbergInterdiziplinäre AmbulanzSpezialambulanzenAnästhesiologie und IntensivmedizinChirurgieDiagnostische und Interventionelle RadiologieKlinisches LaborOnkologie der ThoraxtumorenPneumologie und BeatmungsmedizinAmbulanz/StationenMitarbeiterLeistungenErkrankungenAus- und WeiterbildungStudiumPromotion/Habilitation Studien/PublikationenSektion interdiziplinäre EndoskopieMukoviszidoseZentrum für Pulmonale HypertonieZentrum für SchlafmedizinZentrum für interstitielle LungenerkrankungenSpezialambulanz Asthma und COPDZentrum für seltene ErkrankungenRauchersprechstundeAlpha 1 CenterAkkreditiertes WeaningzentrumPflegedienstApotheke
Erkrankungen
Gutartige Lungenerkrankungen
- Asthma bronchiale
- Behandlung von Pneumonien und pulmonale und extrapulmonale Tuberkulosen
- COPD und Bronchiektasenerkrankungen
- Diagnostik und Therapie der nicht-tuberkulösen Mykobakteriosen
- Infektionen bei HIV-/AIDS-Patienten
- Interstitielle Lungenerkrankungen
- Sarkoidose
- Lungenbeteiligung bei extrapulmonalen Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, Immunmangelzuständen etc.
- Seltene Lungenerkrankungen
Bösartige Lungenerkrankungen
- Diagnostik und Staging von Patienten mit Lungenkrebs und anderen bronchopulmonale Tumore
- Präoperative Funktionsdiagnostik
- Diagnostik und Staging des primäres Pleuramesotheliom und sekundäre Pleuratumore
- Diagnostik und Staging Pulmonal metastasierte, extrathorakale Tumore
Aktuelles zur COPD:
Neue Therapiemöglichkeiten zur COPD: Bei der Thermoablation werden kranke, überblähte und damit nutzlose Teile der Lunge mit Wasserdampf behandelt, d.h. die verbliebenen noch gesunden Anteile der Lunge bekommen mehr Platz zu arbeiten. In einem alternativen Verfahren werden kleine Ventile eingesetzt, die die kranke Lunge entlasten sollen.
Informationsblatt zur Thermoablation