Interstitielle Lungenerkrankungen

Arzneimittelstudien bei ILD
In klinischen Studien bei interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) wie zum Beispiel der idiopathischen Lungenfibrose (IPF), der Sklerodermie-assoziierten ILD und anderen wird untersucht, ob die Prüfmedikamente einen positiven Einfluss auf den Erkrankungsverlauf haben.
Studie 1
Kurzbezeichnung: Roche MA39189
Titel: Eine multizentrische, internationale, doppelblinde, zweiarmige, randomisierte, plazebo-kontrollierte Phase-II-Studie mit Pirfenidon bei Patienten mit nichtklassifizierbarer progressiver fibrosierender interstitieller Lungenerkrankung (ILD)
Indikation: Patienten zwischen 18 und 85 Jahren mit der Diagnose einer unklassifizierbaren ILD und einer Progression ihrer Erkrankung, messbar durch einen Abfall der FCV>5%. Im CT sollten die fibrotischen Anteile größer als 10% sein, die DLCO muss größer 30% und die FEV1 größer 45% sein.
Patienteneinschluss: Rekrutierung abgeschlossen
EudraCT-Nr: 2016-002744-17 (Europäisches klinisches Studienregister)
Studie 2
Kurzbezeichnung: Celgene C -90001-IPF-001
Titel: Eine randomisierte, doppel-blinde, multizentrische, plazebo-kontrollierte Phase II Studie,
gefolgt von einer 28-wöchigen Behandlungserweiterung zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von CC-90001 bei Patienten mit idiopatischer pulmonaler Fibrose (IPF)
Indikation: Patienten älter als 40 Jahre mit der Diagnose einer IPF; einer FVC größer 45% und einer DLCO größer 30%
Patienteneinschluss: rekrutierend
EUDRACT-Nr: 2016-003473-17 (Europäisches klinisches Studienregister)
Studie 3
Kurzbezeichnung: BI 1199-0340
Titel: Phase 1 Studie um den Effekt von Nintedanib auf die Pharmakokinetik einer Kombination von Ethinylestradiol und Levonorgestrol bei weiblichen Patienten mit systemischer Sklerose, kombiniert mit interstitieller Lungenfibrose zu untersuchen. Eine Studie zur Untersuchung des Einflusses von Nintedanib auf die „Pille“ zur Geburtenkontrolle bei Frauen mit SSc-ILD.
Indikation: postmenopausale oder endgültig sterile Frauen mit systemischer Sklerose, assoziiert mit einer interstitiellen Lungenerkrankung; Diagnose < 7 Jahre; FVC ≥40%, DLCO 30 % bis 89%;
Patienteneinschluss: in Kürze geplant
EudraCT-Nr: 2018-001177-2424 (Europäisches klinisches Studienregister)
Sonstige ILD - Studien
…dienen der Erfassung von Krankheitsverläufen unter verschiedenen Therapien, ohne auf die individuelle Therapie Einfluss zu nehmen. Sie sollen das Verständnis für bestimmte Krankheiten verbessern und zu Verbesserungen in der Diagnostik oder Therapie dieser Erkrankungen beitragen. Bei ILD sollen hiermit wissenschaftliche Fragestellungen zu Risikofaktoren, Therapie und Erkrankungsverläufen beantwortet werden.
Registerstudien haben keine EudraCT-Nr.
Studie 1:
Titel: „Frühzeitige Erkennung der akuten Exazerbation bei Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) - eine Pilotstudie“
Indikation: Alter > 18 Jahre, gesicherte Diagnose einer IPF, FVC≤70% und DLCO-SB ≤60%, keine pulmonalen Infekte/ Exacerbation/ Verschlechterung der Atmung in den letzten 4 Wochen
Patienteneinschluss: startet in Kürze
Studie 2
Kurzbezeichnung: BI 352.P4 iLeannec
Titel: Digitale Auskultationsstudie zur Entwicklung eines innovativen Ansatzes zur Diagnose seltener Lungenerkrankungen durch Verwendung moderner Technologien
Indikation: Patienten älter 18 Jahre
Patienteneinschluss: wird in Kürze fortgesetzt
Studie 3:
Kurzbezeichnung: INSIGHTS-IPF
Titel: Investigating significant health trends in idiopathic pulmonary fibrosis (IPF-Registry)/ Erfassung von Krankheitsverläufen bei Patienten mit idiopatischer Lungenfibrose (IPF)
Indikation: Patienten (> 18 Jahre) mit gesicherter Diagnose einer IPF;
Das Ziel dieser (nicht-interventionellen) Beobachtungsstudie ist es, aktuelle Befunde zur Diagnostik, Therapie und zu den Ergebnissen der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) in der täglichen Praxis im Langzeitverlauf zu dokumentieren. Die Studie wird außerdem die Lebensqualität der Patienten dokumentieren und Analysen zu Kostenaspekten ermöglichen
Patienteneinschluss: rekrutierend
Studienregister: ClinicalTrials. gov NCT01695408
Studie 4:
Kurzbezeichnung: EXCITING
Titel: Registry for Exploring Clinical and Epidemiological Characteristics of Interstitial Lung Diseases/
Registerstudie des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) zur Charakterisierung von interstitiellen Lungenerkrankungen mit Bestimmung spezifischer Patientencharakteristika, der ILD Therapie, Verläufen und Behandlungsergebnissen unter klinischen Routinebedingungen
Indikation: Patienten (> 18 Jahre) mit gesicherter Diagnose einer interstitiellen Lungenerkrankung (ILD)
Patienteneinschluss: rekrutierend
Studie 5:
Kurzbezeichnung: eurIPFreg
Titel: Europäisches IPF Register; Natural course, Pathomechanisms and Novel Treatment Options in Idiopathic Pulmonary Fibrosis/ Erforschung des natürlichen Verlaufs, der Risikofaktoren und der Gründe für das Entstehen der IPF und anderen Formen der Idiopathischen Interstitiellen Pneumonie
Indikation: Patienten mit Idiopathischer Pulmonaler Fibrose (IPF), Nicht-Spezifischer Interstitieller Pneumonie (NSIP) oder einer anderen Erkrankung aus dem Formenkreis der Idiopathischen Interstitiellen Pneumonien, sowie Patienten mit Lungenerkrankungen oder anderen Erkrankungen zum Vergleich mit Patienten mit Idiopathischen Interstitiellen Pneumonien
Patienteneinschluss: rekrutierend
Studienregister: ClinicalTrials. gov NCT02951416
Studie 6:
Burden of ILD
Titel: Eine Beobachtungsstudie zu Lebensqualität und Inanspruchnahme medizinischer Leistungen bei Menschen mit Interstitiellen Lungenerkrankungen (ILDs). Auftrag dieser Beobachtungsstudie ist es, die Struktur und den Umfang der medizinischen Leistungsinanspruchnahme von Menschen mit Interstitiellen Lungenerkranken (ILDs) zu erheben und auf dieser Basis die mittleren jährlichen Versorgungskosten pro Kopf zu berechnen. Ergänzend soll die Lebensqualität der betroffenen Personen ermittelt werden.
Indikation: eine Beobachtungsstudie der ILD Ambulanz für Patienten (>18 Jahre) mit der gesicherten Diagnose einer interstitiellen Lungenerkrankung (ILD)
Patienteneinschluss: rekrutierend
Co-Worker-Register
Titel: An analysis of comorbidities with its prognostic implications, the diagnostic workup with its risk factors and survival in interstitial and other related rare lung diseases at a german pulmonary ILD-Tertiary Care Center, “Co-Worker”-Register
Indikation: Register der ILD Ambulanz der Thoraxklinik Heidelberg
Patienten (> 18 Jahre) mit gesicherter Diagnose einer interstitiellen Lungenerkrankung (ILD) oder einer anderen seltenen Lungenerkrankung
Patienteneinschluss: rekrutierend