
Arzneimittelstudien bei Asthma
Bei Asthma liegen die Studienschwerpunkte in den Arzneimittelstudien in der Untersuchung von Medikamenten zur Verringerung der Entzündungsreaktion an der Bronchialschleimhaut oder auf einer Verbesserung der Verfügbarkeit der Medikamente durch ein verbessertes Inhalationssystem.
Studie 1:
Kurzbezeichnung: AstraZeneca Ponente
Titel: Eine multi-zentrische, offene Phase 3 Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Benralizumab 30mg subcutan verabreicht, um den oralen Bedarf an Kortison zu reduzieren, bei Erwachsenen Patienten mit eosinophilem Asthma und Hochdosis an inhalativem Kortikosteroid plus langwirksamen beta-2 Agonist und chronischer oraler Kortikosteroid -Therapie.
Indikation: Alter mindestens 18 Jahre, weniger als 20 Packungsjahre Zigarettenkonsum, erhöhte Anzahl von Eosinophilen im Blut, Notwendigkeit einer kontinuierlichen Therapie mit Hochdosis inhalatives Kortison und lang wirksamen Beta-2 Sympathomimetika, orales Kortikosteroid > 5mg für mindestens 3 Monate, stabile Dosis für mind. 4 Wochen
Patienteneinschluss: in Planung, offen Oktober 2018
EudraCT-Nummer: 2018-000170-30
Registerstudien bei Asthma
Registerstudien dienen der Erfassung von Krankheitsverläufen unter verschiedenen Therapien ohne auf die individuelle Therapie Einfluss zu nehmen. Sie sollen das Verständnis für bestimmte Krankheiten verbessern und zu Verbesserungen in der Diagnostik oder Therapie dieser Erkrankungen beitragen. Bei Asthma sollen hiermit wissenschaftliche Fragestellungen zu Risikofaktoren, Therapie und Erkrankungsverläufen beantwortet werden.
Registerstudien haben keine Eudra-CT-Nr. Nachfolgend finden Sie Details zu unseren Registerstudien bei Asthma.
Registerstudie 1:
Kurzbezeichnung: Novelty
Titel: Beobachtungsstudie zur obstruktiven Lungenerkrankung (NOVELTY): Eine NEUARTIGE Längsschnitt-Beobachtungsstudie bei Patienten mit der Diagnose oder vermuteten Diagnose Asthma und/oder COPD zur Beschreibung von Patienteneigenschaften, Behandlungsmustern und der Krankheitsbelastung über einen längeren Zeitraum und zur Feststellung von Phänotypen und Endotypen im Zusammenhang mit Differenzial-ergebnissen, die eine zukünftige Entwicklung von individuell gestalteten Behandlungsstrategien unterstützen könnten.
Indikation: Erwachsene Asthma- oder COPD-Patienten
Patienteneinschluss: rekrutierend
Registerstudie 2
Titel: German Asthma Net, Nationales Register für schweres Asthma
Indikation: Patienten >18 Jahren mit schwerem Asthma
Patienteneinschluss: rekrutierend