Pneumologie und Beatmungsmedizin
Die besondere Kompetenz und Verbindung sowie die intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit der Abteilung für Pneumologie und Beatmungsmedizin mit den Abteilungen Thoraxchirurgie, Thorakale Onkologie, Anästhesie und Radiologie bewirken eine hohe Attraktivität sowohl für Ärzte als auch für Patienten.
Schwerpunkte der Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin sind Diagnostik und Therapie obstruktiver Atemwegserkrankungen, sowie die nichtinvasive Beatmung bei Atemschwäche, Atemversagen oder auch im Weaningprozeß (22 Betten Beatmungsstation), die Erkennung und Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen (im der Abteilung zugehörigen Sektion Schlafmedizinischen Zentrum) und spezialpneumologische Fragestellungen in der Diagnostik und Therapie von Atemwegserkrankungen, Lungenemphysem, Mucoviszidose, fibrosierenden Alveolitiden und pulmonaler Hypertonie (in der Abteilung zugehörigen Sektion Pulmonale Hypertonie). Patienten mit bösartigen Erkrankungen der Lunge und des Rippenfells werden in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der onkologischen und thoraxchirurgischen Abteilung im Rahmen des zertifizierten Lungenkrebszentrums betreut. Infektiöse Lungenerkrankungen wie z. B. die Tuberkulose auf einer eigenen Isolierstation behandelt.
Das hervorragend ausgestattete cardiopulmonale Funktionslabor der Abteilung erlaubt eine genaue funktionelle Beurteilung des Patienten und - ergänzt durch die bronchoskopischen Untersuchungsverfahren - eine differenzierte Diagnostik.
Spezialambulanzen (z. B. für Mucovizidose, Beatmungsambulanz, Schlafmedizin, Transplantationsambulanz, Emphysemambulanz) ergänzen sinnvoll das Leistungsspektrum.
In allen Teilbereichen werden die neuesten Therapien im Rahmen von klinisch kontrollierten Studien angeboten. International ist die Abteilung in zahlreichen interdisziplinär geführten wissenschaftlichen Projekten, insbesondere in den Bereich COPD, Endoskopie, Lungenfibrose und Pulmonale Hypertonie eingebunden.

Leitung
Medizinischer Geschäftsführer
Chefarzt
Univ.-Prof. Dr. med. Felix Herth
Univ.-Prof. Dr. med. Felix Herth ist ausgewiesener Experte im
Chefsekretariat:
Nicol Breitenfeld
Julia Kaus
v-thor.pneumologie@med.uni-heidelberg.de
Tel.: 06221/396 1201
Fax: 06221/396 1202
- Highlights vom ERS 2018
- 2018 Prof. Herth im Interview: Aktuelles aus der Pneumologie
- Interviewfilm Prof. Herth
- Lungenventile bei COPD-Studie abgeschlossen (Hinweis: Die Kosten für eine endoskopische Ventilimplantation werden bei medizinischer Indikation mittlerweile von den Krankenkassen übernommen).
- SWR3 - Thema Allergie - Beitrag mit Prof. Herth